Neue Frage stellen
Bestehende Fragen
-
Wie stehen Sie zum Ausbau und zur Erweiterung des Tausendfüßlers und der Friedrich-Ebert-Brücke?
Unterstützer:innen: Rainer Bohnet, Susanne W., PLACEHOLDER_NAME
-
Der Bonner Wärmeplan bietet den Rahmen zur Umsetzung der Transformation im Bereich der Energieversorgung. Wie werden Sie versuchen, die Bevölkerung davon überzeugen, aktiv mitzumachen?
Unterstützer:innen: Rainer Bohnet, Christoph, Susanne W.
-
Werden Sie die eingeleitete Mobilitätswende weiterhin konsequent umsetzen?
Unterstützer:innen: Rainer Bohnet, Susanne W., PLACEHOLDER_NAME
-
An Frau Nöhring zu SicherheiT
▶Sie werben miT dem Thema SicherheiT Wie wollen Sie die SicherheiT von Tausenden von radfahrenden Kindern, Jugendlichen und jungen Familien auf Bonns STraßen sicher sTellen.? ggf noch STichworT Sind sie auch für ProTecTed Bike Lanes, alle anderen KandiTaninnen dürfen sich dazu naTürlich auch posiTionieren Hinweis an die RedakTion, offensichTlich klemmT das kleine T bei eurem Tool
Unterstützer:innen: Klaus, Anonym
-
Frau Petra Nöhring (FDP): Was wollen Sie tun, dass die Linie 66 in Beuel und Kennedybrücke und Stadthaus ohne Halt an den vielen Ampeln durchfahren kann?
▶Sie schreiben auf Ihren gelben Wahl-Plakaten: "Verkehr muss fließen. Stressfrei zur Arbeit." Es ist eine Zumutung für die 100 bis 300 Fahrgäste, an mehreren Kreuzungen bis zu 1 Minute zu warten, damit vor der Strassenbahn z.B.12 Autos Vorrang haben. Die Linie 66 ist die Verbindung Bonns mit dem ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn sowie mit dem Rhein-Sieg-Kreis. Die Linie 66 ist Visitenkarte auch für die vielen internationalen Gäste.
Unterstützer:innen: mora, PLACEHOLDER_NAME
-
Bis wann soll Ihrer Meinung nach Bonn Klimaneutral sein?
▶Wenn die Bedeutung von "klimaneutral" geklärt ist: Bis wann wollen Sie diese Bedingungen hergestellt haben? Was kann nicht erreicht werden und muss daher ausgeschlossen werden?
Unterstützer:innen: Christoph, PLACEHOLDER_NAME
-
Was bedeutet es für Sie, das Bonn klimaneutral ist?
▶Eine Stadt kann immer nur mit ihrem Umfeld autark sein. Woher soll die Energie kommen, woher die Lebensmittel? Werden diese Auswirkungen berücksichtigt? Reicht es wenn man nur entsprechende Zertifikate hat oder müssen diese überprüfbar sein?
Unterstützer:innen: Christoph, PLACEHOLDER_NAME