36 |
Sinnvoller Ausbau der Radwegeinfrastrukur |
Anstelle eines sinnvollen Ausbaus und Beseitigung offensichlicher Mängel wurde am Beispiel "Auf den Steinen" oder auch "Dollendorfer" (ff.) in den lezten Ratssitzungen aufgezeigt, dass die Planung wenigstens mangelhaft war und - an dem Bedarf der Bürger vorbei - eher auf Quantiät und nicht auf Qualiät geachtet wurde. Dadurch wurden Gelder verschwendet, die an anderer Stelle eine Verbesserung hätten bringen können und zugleich wurden beroffene Bürger verärgert, die grundsätzlich pro Fahrad sind.
In den Sitzungen wurde konstrukive Kriik geäußert; nicht gegen den Ausbau, sondern für einen sinnvollen Solchen.
Ausgerechnet die Parteien, bei denen ein Interesse an dem Ausbau unterstellt werden darf, haben keine Einsicht gezeigt.
Wer wird an den sinnfreien Umwandlungen von z.B. "Auf den Steien" in einne Fahrradsraße festhalten und wer wäre offen für eine sinnvolle Neuplanung des Ausbaus - z.B. nach Empfehlung des ADFCs - also die etablierten Velorouen |
Der leidenschafliche Radfahrer |
24 |
7a52c0d4-dc2d-4633-8862-efbac1170644 |
Der leidenschafliche Radfahrer, BB, Anton, Max, Lisa, Laura, Michaela, Sarah, Andrea, Sanne, Christian, Anonym, Anonym, Anonym, Anonym, Iris, Ralf, Hannah, Mette, mora, Nicole, Nadine, Birte, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-08-27 13:55:31 |
35 |
Wie wollen Sie in Zukunft das Engament von Bürger*innen für den Klimaschutz, z. B. in den Klimavierteln fördern? |
Es gibt in Bonn ein starkes zivilgesellschaftliches Engagement für den Klimaschutz, z.B. bei Bonn4Future, in den Klimavierteln und bei vielen ehrenamtlichen und privaten Initiativen. Aus dem Klimaplan geht eindeutig hervor, dass das Ziel der Klimaneutralität 2035 ohne dieses zivilgesellschaftliche Engagement nicht erreicht werden kann.
Wie wollen Sie dieses Engagement fördern und weiter stärken? |
Wolfgang |
7 |
eb3ee69b-42aa-4e17-a7cf-412935751086 |
Wolfgang, Anonym, Anonym, Anonym, Anonym, Jenni, Anonym
|
2025-08-18 07:43:09 |
34 |
Was wollen sie machen damit Bonn in den heißen Sommern, die wegen der Klimakrise zunehmen werden, erträglicher für die Menschen werden ? |
Insbesondere Menschen mit niedrigem Einkommen, schlecht isolierten Wohnungen oder ältere Menschen leiden unter extremer Hitze (Stichwort Hitzetote) |
Anonym |
4 |
d456bba0-3494-4df6-956c-57a560f7a37c |
Anonym, Anonym, Anonym, Anonym
|
2025-08-16 14:00:10 |
33 |
Herr Déus, Sie haben im März 2025 für Gelder zur KlimaschuTzunTersTüzung in Bonn eine STreichlisTe aufgesTellT, die ein richiger Rundumschlag isT. Dieser AnTrag im RaT legT offen, dass Sie von KlimaschuTz überhaupT nichTs halTen. Wie wollen Sie denn dann eine veranTworliche PoliTik für eine guTe ZukunfT in Bonn machen? |
|
Susanne |
5 |
f6deeecc-582a-486f-8730-d941bf0c22f7 |
Susanne, Anonym, Anna, Der leidenschafliche Radfahrer, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-08-15 20:49:07 |
32 |
Wie wollen Sie die Bonnerinnen und Bonner für KlimaschuTz akTivieren, Ihnen Wissen vermiTTeln, die BedeuTung von gezielTem Handeln JETZT vermiTTeln, sie zum Mimachen/akTiv werden bringen? |
Welches BeTeiligungs- und KommunikaTionskonzepT haben Sie? |
Susanne |
1 |
f6deeecc-582a-486f-8730-d941bf0c22f7 |
Susanne
|
2025-08-15 20:43:14 |
31 |
Was wollen sie für mehr bezahlbaren Wohnraum in Bonn tun ? |
|
Anonym |
3 |
d456bba0-3494-4df6-956c-57a560f7a37c |
Anonym, Andrea, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-08-15 12:55:15 |
30 |
Was ist Soziale Gerechtigkeit für Sie und wie wollen sie diese verbessern? Insbesondere in Bezug auf Klimaschutz. |
|
Anonym |
2 |
d456bba0-3494-4df6-956c-57a560f7a37c |
Anonym, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-08-15 12:54:22 |
29 |
Wie wollen Sie Bonn auf die Auswirkungen der Klimakrise vorbereiten. Insbesondere in Bezug auf Klimaflüchtlinge die in den nächsten Jahren noch mehr zu nehmen werden. |
|
Anonym |
2 |
d456bba0-3494-4df6-956c-57a560f7a37c |
Anonym, Sarah
|
2025-08-15 12:52:31 |
28 |
Ausgleich A565 ProjekT |
Wo und wie wäre die STadT Bonn an einem Ausgleich für das ProjekT der ErweiTerung der A565 beTeiligT? Die massive Versiegelung und BeeinTrächigung des LandschafTsschuTzgebieT muss im nahen Umfeld ausgeglichen werden. |
Mette |
3 |
4d306719-df36-4a0d-8674-6d63444f456a |
Mette, Sanne, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-08-15 09:36:11 |
27 |
Die bonner Autobahn-Nordbrücke, auch Friedrich-Ebert-Brücke genannt, hat sechs Spuren, soll aus Altersgünden neu gebaut werden. Der Neubau soll 11 (elf!) Spuren bekommen. Wir stehen Sie, Herr Deus, zu diesem massivsten je in Bonn gebauten Bauprojekt? Passt das zum Klimaplan der Stadt Bonn? |
Die Autobahn-Nordbrücke über den Rhein im Zuge der A565 hat zur Zeit 6 Fahrspuren. Sie soll aus Altersgründen abgerissen werden.
Es sollen 2 neue Brücken mit insgesamt 11 Spuren gebaut werden: Die Brücke von Beuel in Richtung Meckenheim / Auerberg soll 4 Fahrspuren und eine Standspur erhalten;
Die Brücke von Auerberg nach Beuel soll 5 Fahrspuren und eine Standspur erhalten. https://www.moratorium-a565.de/wp-admin/post.php?post=1646&action=edit sowie https://bonnbewegt.de/de/mediathek
Die Autobahn-Nordbrücke über den Rhein im Zuge der A565 hat zur Zeit 6 Fahrspuren. Sie soll aus Altersgründen abgerissen werden. Es müssen dann riesige neue Brückenwiderlager gebau werden im Rhein.
Es sollen 2 neue Brücken mit insgesamt 11 Spuren gebaut werden: Die nördliche Brücke von Beuel in Richtung Meckenheim / Auerberg soll 4 Fahrspuren und eine Standspur erhalten;
Die südliche Brücke von Auerberg nach Beuel soll 5 Fahrspuren und eine Standspur erhalten. https://www.moratorium-a565.de/wp-admin/post.php?post=1646&action=edit sowie https://bonnbewegt.de/de/mediathek
|
Mora |
3 |
02d51e43-528c-43fa-a6a3-1f5dbe9513f1 |
Mora, Anonym, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-08-14 15:22:21 |
26 |
Meine Erfahrung mit dem Bonner ÖPNV ist, dass er vor allem von Schülerinnen und Schülern, älteren Menschen, einkommensschwachen Haushalten genutzt wird. Also von denen, die wenig andere Möglichkeiten haben. Welche Schritte planen Sie, um den ÖPNV für ALLE MENSCHEN IN BONN attraktiv zu machen? |
|
Hannah |
2 |
908a6f27-88ba-4756-87b4-27f1422bc26d |
Hannah, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-08-13 17:39:08 |
25 |
An die CDU: Wieso lehnen Sie inmitten einer Klimakrise den Bonner Klimaplan in Gänze ab? |
Wie können Sie die Ablehnung des Bonner Klimaplans und das Streichen zahlreicher Stellen, die damit zusammenhängen inmitten einer fortschreitenden Klimakrise rechtfertigen? Was planen Sie gegen die Klimakrise und deren Folgekosten zu unternehmen? |
Daniel |
13 |
027f0a3f-4f52-47bd-ac24-074c928bd6ae |
Daniel, Hannah, Mette, Anonym, Susanne, Anonym, Anonym, Anonym, Ralf, Anna, Der leidenschafliche Radfahrer, Nadine, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-08-01 19:03:32 |
24 |
Was bedeuTeT eine durchschniTTliche Erwärmung um 3°C für Bonn? Was beabsichTigen Sie, um insbesondere die vulnerabelsTen (Obdachlose, arme, kranke, junge und alTe, marginalisierTe) Menschen vor den Klimafolgen zu schüTzen? |
wie genau kennen die OB KandidaT:innen die Prognosen, was auf uns zu kommT,die Zusammenhänge und Folgen für die Bevölkerung?
Wie guT sind sie vorbereiTeT, auf den KlimanoTsTand zu reagieren? |
susie |
7 |
d14a6421-46b8-47e3-a5d6-89c756ec589f |
susie, Hannah, Anonym, Anonym, Anna, Der leidenschafliche Radfahrer, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-30 12:33:06 |
23 |
Finanzierung von Selbstorganisation und – verantwortung von Bonner Quartieren |
Leuchtturmprojekte wie das Hansforum in Münster zeigen, dass Bürger:innen sehr gut selbst Fördermittel für Projekte der nachhaltigen Stadtentwicklung verwalten und vergeben können und damit das Gemeinwohl vor Ort fördern. Inwieweit planen Sie nicht nur Bürger:innen mit Vorschlägen am städtischen Bürgerhaushalt zu beteiligen (wie bisher) sondern den Viereln größere Budgets zur eigenverantwortlichen Nutzung zu übergeben und damit die Selbstorganisation und das Gemeinwohl der Viertel zu stärken https://hansaforum-muenster.de/projekt-uebersicht/ |
Anonym |
4 |
cfc54418-d853-424c-9b06-982a9459ec5a |
Anonym, susie, Susanne, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-30 09:02:47 |
22 |
Stärkung der Klimaviertel |
Der Klimaschutzbeirat hat darauf hingewiesen, dass die Klimaviertel unterbesetzt sind. Und er hat darauf hingewiesen, dass die Bürokratie bei solchen Förderprozessen dringen minimiert werden muss. Was werden sie tun damit die Klimaviertel auch in Bonn zu echten Leuchtturmprojekten werden? Und was tun sie, um die Eigenverantwortung der Viertel zu stärken und die Belastung durch bürokratische Auflagen zu senken? |
Anonym |
13 |
cfc54418-d853-424c-9b06-982a9459ec5a |
Anonym, susie, Anonym, Daniel, Mette, Susanne, Wolfgang, Anonym, Anonym, Anonym, Anonym, Anonym, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-30 08:55:04 |
21 |
Beratung und Unterstützung von Bürger:innen die nicht in Klimavierteln wohnen |
Die Bürger:innen tragen die Hauptlast der Transformation, denn gut 60 % der Emissionen gehen auf das Konto der Unternehmen und der Stadtgesellschaft. Das braucht mehr gute Zusammenarbeit auf Nachbarschaftsebene, damit sind viele Menschen überfordert.. Die zufällig gelosten Bürger:innen haben im Rahmen von Bonn4Future gefordert, dass es Mitwirkungsprozess in allen Nachbarschaften braucht. Wie wollen sie die Qualifizierung, Selbstorganisation und Zusammenarbeit von Bürger:innen für die Wärme, Energie-, Ernährungs- und Mobilitätswende in Vierteln unterstützen, die keine Klimaviertel sind? Was ist aus dem Steckbrief geworden bei dem es um die Unterstützung von Ortsvereinen und nachhaltigem Engagement im Quartier geht? |
Anonym |
7 |
cfc54418-d853-424c-9b06-982a9459ec5a |
Anonym, susie, Anonym, Susanne, Wolfgang, Anonym, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-30 08:52:00 |
20 |
Wissenstransfer und Mitwirkung nach Bonn4Future |
Gut 2 Jahre nach dem Ende des ausgezeichneten Mitwirkungsverfanren Bonn4Future starten die Klimaviertel. Gute Beteiligung ist aber kein Selbstläufer sondern braucht Methoden und Themenkompetenz. Warum gibt es keinen Hub in dem das Wissen und die Methoden aus Bonn4Future für die Klimaviertel und auch andere Viertel aufbereitet werden? Im Klimaplan war er mehrfach vorgesehen. Warum wird überall das Rad neu erfunden? |
Anonym |
5 |
cfc54418-d853-424c-9b06-982a9459ec5a |
Anonym, susie, Anonym, Wolfgang, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-30 08:46:37 |
19 |
Grüne, SPD, CDU, AfD |
Wie und wann erfahren Bürger:innen dass die Gaspreise ab 2027 steigen und wie wollen sie den Umbau der Wärmewende in den Vierteln unterstützen, vor allem sozial schwache Haushalte |
Anonym |
5 |
cfc54418-d853-424c-9b06-982a9459ec5a |
Anonym, Anonym, Susanne, Ralf, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-30 08:01:55 |
18 |
Fleisch aus Massentierhaltung |
Fleisch aus Massentierhaltung gehört zu den Hauptverursachern von Klimaschäden, Tierleid, Zerstörung der Artenvielfalt und der Wasserkreisläufe, sowie der Landknappheit. Würden sie sich dafür einsetzen dass es in Bonn kein Fleisch aus Massentierhaltung mehr in Kitas, Schulen, Krankenhäusern und Altenheimen gibt und was können sie dafür tun? |
Anonym |
8 |
cfc54418-d853-424c-9b06-982a9459ec5a |
Anonym, susie, Anonym, Anonym, Hannah, Susanne, Anonym, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-30 07:59:17 |
17 |
Bonner Ernährungsbewegung särken - Grüne |
Ernährungsinitiativen haben in Bonn schon viel Pionierarbeit geleistet und Projekte ins Leben gerufen mit denen sich die Stadt gerne schmückt. Sie haben Gemeinschaftsgärten gegründet, solidarische Landwirtschaften, Bonn blüht und summt, Pop Up Märkte, Agrarfestivals organisiert, sie zeigen was möglich ist, aber es sind zu wenig. Und sie arbeiten unter prekären Bedingungen.
Für die Unterstützung der biologische Landwirtschaft und der Biostadt Bonn gibt es erfreulicherweise ein paar Stellen in der Verwaltung, aber keine einzige in der Zivilgesellschaft, kein Urban Gardening Koordinator, keinen Ernährungsrat keine Unterstützungs- und Beratungsstelle Essbare Stadt o.a.. Der Klimaschutzbeirat hat das schon 2022 empfohlen
Wollen sie tun um die Arbeit der Ernährungsinitiatven zu stärken? |
Anonym |
2 |
cfc54418-d853-424c-9b06-982a9459ec5a |
Anonym, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-30 07:57:25 |
16 |
CDU |
Sie wollen Bauernmärkte stärken, gleichzeitig zeigt eine Studie der Uni Bonn dass die Region Köln, Bonn nicht ernährungsresilient ist, weil wir viel zu sehr von globalen Handelsströmen abhängig sind und wertvolle Ackerflächen unwiederbringlich für Gewerbegebiete, Straßen und als Bauland versiegelt werden. Gerade mal 5 % der Tomaten werden regional und biologisch angebaut. Was tun sie für den Erhalt einer nachhaltigen und regionalen Landwirtschaft in und um Bonn? Wer soll denn noch auf die Bauernmärkte kommen? |
Anonym |
3 |
cfc54418-d853-424c-9b06-982a9459ec5a |
Anonym, Sanne, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-30 07:55:48 |
15 |
An alle zur ErnährungsssicherheiT in und um Bonn |
Wir steuern auf eine weltweite Erderhitzung von 2,6 –3,1 Grad zu, das bedeutet für Bonn Temperaturen von 40-50 Grad im Schatten, bei diesen Temperaturen wachsen die meisten Nahrungspflanzen nicht mehr. Die Europäische Umweltbehörde warnt vor Megadürren und Überschwemmung. Gleichzeitig werfen mehr und mehr Landwirt:innen in unsere Region das Handtuch weil sie dem globalen Konkurrenzdruck durch Billiglebensmittel nicht mehr standhalten können und von ihrem Land verdräng werden (Flächenfraß).
Wir tun sie um die Bürger:innen rechtzeitig über diese Entwicklung zu informieren und die Ernährungsversorgung der Bonner :innen langfristig sicher zu stellen? |
Anonym |
4 |
cfc54418-d853-424c-9b06-982a9459ec5a |
Anonym, susie, Anonym, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-30 07:51:35 |
14 |
An die SPD: Was würden Sie einem jungen Menschen sagen, der Sie fragt, warum man ausgerechnet der SPD hier in Bonn vertrauen sollte? |
|
Marisa |
4 |
025453da-a70d-4e64-9966-eb4c2b5c4573 |
Marisa, Sarah, Anonym, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-25 15:40:06 |
13 |
WLAN im Bus, Online-Terminvergabe, digitale Bürgerdienste – vieles davon klingt gut, funktioniert in Bonn aber oft nicht. Was haben Sie konkret vor, um aus Schlagworten echte Digitalisierung zu machen? |
|
Anonym |
4 |
025453da-a70d-4e64-9966-eb4c2b5c4573 |
Marisa, Frieda , Hannah, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-25 15:22:02 |
12 |
Wie sTehen Sie zu einer in einem BürgeranTrag geforderTen Einführung einer EinfriedungssaTzung, miT der verhinderT werden den soll, dass zukünfTig "grüne" Einfriedungen von GrundsTücken durch KunsTsToff- oder MeTallzäune erseTzT werden? |
In Bestands- und Neubaugebieten isT in Bonn mit zunehmender Tendenz zu beobachten, dass vorhandene Hecken und Sträucher entfernt und durch blickdichte Einfriedungen aus (häufig dunkelgrauem) Kunststoff oder MeTall ersetzt werden. Diese EnTwicklung widersprichT den Klimaanpassungszielen, miT mehr STadTgrün den häufiger und hefTiger aufTreTenden HiTze- und Dürreperioden enTgegenzuwirken und den ArTenschuTz zu fördern.
.
|
Gisela und Hans-Reimar von MuTius, BirTe Kümpel |
5 |
2d7922df-9495-4c6a-af30-bbc143978c2a |
Gisela und Hans-Reimar von MuTius, BirTe Kümpel, susie, Susanne, Anonym, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-25 12:05:05 |
11 |
Wie wollen Sie Frau Dörner, das Problem verstopfter Straßen, eines überteuerten öffentlichen Personennahverkehrs, der häufig zu spät kommt, dringend notwendige Umsetzung eines sicheren Radwegenetzes in Bonn (Optimierung der schlechten Radwege Führung am Bertha-von- Suttner-Platz), Umsetzung eines umweltfreundlichen Konzeptes zur Bewältigung des Pendelverkehrs, und steigende CO2-Emissionen hinsichtlich der Erreichung der Klimaschutzziele besser in den Griff bekommen? |
|
Bonner Bürger für Erreichung des Klimawandels |
3 |
79826701-69d7-4984-9d6c-464e2c6c4c7d |
Wie schafft Bonn das Klimaziel? , Anonym, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-24 17:35:26 |
10 |
An alle, insb. Guido Deus. |
Demokratie wird als Wettbewerb der Ideen gesehen. Ihre Wahlplakate enthalten zu großen Teilen nur Personenbilder und nur in absoluten Ausnahmefällen konkrete Handlungsversprechen. Wie passt das für Sie zusammen? (bewerben Sie sich als Modelle? 😋) |
Klara |
4 |
739e3d20-6364-4e46-a0cc-46588c713429 |
Klara , susie, Anonym, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-23 14:32:52 |
9 |
Wie sTellen Sie sicher, dass der von allen Bonner ParTeien geforderTe versTärkTe und beschleunigTe Wohnungsbau das STadTgrün nichT reduzierT und nichT zu weiTeren Flächenversiegelungen führT |
Auf der einen SeiTe gibT es großen Wohnungsmangel in Bonn, auf der anderen SeiTe wird zum SchuTz der Bevölkerung vor ExTremweTTerlagen mehr GRÜN benöTigT. Wie lösen Sie diesen ZielkonflikT??? |
Gisela und Hans-Reimar von MuTius |
7 |
2d7922df-9495-4c6a-af30-bbc143978c2a |
Gisela und Hans-Reimar von MuTius, BirTe Kümpel, Anonym, Anonym, susie, Anonym, Anonym, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-23 11:30:46 |
8 |
An Guide Deús: Wie passen für Sie 1,5 Mio EUR Kürzungen bei Radwegen zum verbindlichen Ausbauziel des Radentscheids? |
|
Klara |
22 |
f42ed0df-fb70-44b3-98a9-410f556d7ec7 |
Klara, Anonym, Anonym, Anonym, susie, Anonym, Daniel, Anonym, Anonym, Frieda , Anonym, Hannah, mora, Mette, Anonym, Anonym, Wolfgang, Anonym, Anonym, Ralf, Nadine, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-20 11:41:44 |
7 |
An Frau Nöhring zu SicherheiT |
Sie werben miT dem Thema SicherheiT Wie wollen Sie die SicherheiT von Tausenden von radfahrenden Kindern, Jugendlichen und jungen Familien auf Bonns STraßen sicher sTellen.? ggf noch STichworT Sind sie auch für ProTecTed Bike Lanes, alle anderen KandiTaninnen dürfen sich dazu naTürlich auch posiTionieren
Hinweis an die RedakTion, offensichTlich klemmT das kleine T bei eurem Tool |
Klaus |
4 |
64709c43-da51-4103-851d-abb4fc5f443b |
Klaus, Anonym, Daniel, Anonym
|
2025-07-14 08:31:48 |
6 |
Frau Petra Nöhring (FDP): Was wollen Sie tun, dass die Linie 66 in Beuel und Kennedybrücke und Stadthaus ohne Halt an den vielen Ampeln durchfahren kann? |
Sie schreiben auf Ihren gelben Wahl-Plakaten: "Verkehr muss fließen. Stressfrei zur Arbeit." Es ist eine Zumutung für die 100 bis 300 Fahrgäste, an mehreren Kreuzungen bis zu 1 Minute zu warten, damit vor der Strassenbahn z.B.12 Autos Vorrang haben. Die Linie 66 ist die Verbindung Bonns mit dem ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn sowie mit dem Rhein-Sieg-Kreis. Die Linie 66 ist Visitenkarte auch für die vielen internationalen Gäste. |
mora |
3 |
53753c5c-c5ed-4433-b1fe-c738cc921b4f |
mora, susie, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-04 12:23:27 |
5 |
Wie stehen Sie zum Ausbau und zur Erweiterung des Tausendfüßlers und der Friedrich-Ebert-Brücke? |
|
Rainer Bohnet |
10 |
37907f70-46f3-4f83-bd1a-93048c337e18 |
Rainer Bohnet, Susanne W., Anonym, Anonym, mora, Anonym, Anonym, Ralf, Anonym, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-03 09:36:18 |
4 |
Der Bonner Wärmeplan bietet den Rahmen zur Umsetzung der Transformation im Bereich der Energieversorgung. Wie werden Sie versuchen, die Bevölkerung davon überzeugen, aktiv mitzumachen? |
|
Rainer Bohnet |
10 |
37907f70-46f3-4f83-bd1a-93048c337e18 |
Rainer Bohnet, Christoph, Anonym, Anonym, Anonym, Anonym, Hannah, Ralf, Birte, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-03 09:34:18 |
3 |
Werden Sie die eingeleitete Mobilitätswende weiterhin konsequent umsetzen? |
|
Rainer Bohnet |
16 |
37907f70-46f3-4f83-bd1a-93048c337e18 |
Rainer Bohnet, Susanne W., Anonym, Anonym, Anonym, susie, Anonym, Frieda , Anonym, Mora, Anonym, Anonym, Anonym, Anonym, Ralf, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-03 09:32:15 |
2 |
Bis wann soll Ihrer Meinung nach Bonn Klimaneutral sein? |
Wenn die Bedeutung von "klimaneutral" geklärt ist: Bis wann wollen Sie diese Bedingungen hergestellt haben? Was kann nicht erreicht werden und muss daher ausgeschlossen werden? |
Chris |
3 |
f68e1efc-dfb5-410b-a7af-68c22538c2a7 |
Christoph, Anonym, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-03 08:39:08 |
1 |
Was bedeutet es für Sie, das Bonn klimaneutral ist? |
Eine Stadt kann immer nur mit ihrem Umfeld autark sein. Woher soll die Energie kommen, woher die Lebensmittel? Werden diese Auswirkungen berücksichtigt? Reicht es wenn man nur entsprechende Zertifikate hat oder müssen diese überprüfbar sein? |
Chris |
4 |
f68e1efc-dfb5-410b-a7af-68c22538c2a7 |
Christoph, Anonym, Christian, PLACEHOLDER_NAME
|
2025-07-03 08:36:46 |